Skulptur

Sockelbecken mit Reliefdarstellung

Zylindrischer Sockel aus graugrünem Gestein (Andesit) mit figurenreicher Darstellung: Um die Äste eines Baumes ringeln sich zwei mächtige Schlangen. Eine von ihnen ist im Begriff einen Frosch zu fressen, die andere hat ein flaches Becken umschlungen und hält im Maul die Füße eines nackten, bärtigen Mannes. Dieser hängt mit dem Kopf nach unten. Seine Schädeldecke verschwindet im Maul einer dritten Schlange. Die angewinkelten Arme der Person werden an den Ellenbogen von zwei Löwinnen angefressen. Zwischen dieser Gruppe und dem Baum steht auf der untersten Felsenreihe ein Löwe über einem liegenden Mann, der seine linke Hand in einer Abwehrhaltung in das Maul des Raubtieres gelegt hat. Die qualitätvolle Ausführung des Sockels repräsentiert einen außergewöhnlich hohen Standard der Bildhauerkunst. Die motivreiche Szene ist wahrscheinlich als mythisch zu deuten. Sie stammt angeblich aus Süd-Mesopotamien.

Sockelbecken mit Reliefdarstellung | Fotograf*in: Klaus Göken / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Collection
MusB Kaukasus und Vorderer Orient
Inventory number
XIc 3929
Measurements
Höhe: 34,3 cm
Material/Technique
Gestein (Felsgestein)

Event
Fund
(where)
Uruk (Ruinen) / - / - / - / Mesopotamien, Rgn. / Osmanisches Reich
Event
Herstellung
(when)
ca. 3500-3300 vor Christus

Rights
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Time of origin

  • ca. 3500-3300 vor Christus

Other Objects (12)