Plakat

Motocycles Comiot

Flugfähig wie die Gänse – das verspricht dieses Werbeplakat für motorisierte Fahrräder der Firma „Motocycles Comiot“. Neben der Geschwindigkeit ist noch etwas neu an diesem Fahrzeug, denn die Fahrerin unternimmt alleine einen Ausflug aufs Land. Sie verleiht damit den neuen Möglichkeiten der Fortbewegung und dem freieren Lebensgefühl Ausdruck. Auch andere Fahrradplakate bedienten sich einer Bildsprache, in der Tiere Schnelligkeit symbolisieren. Während das Fahrrad um 1900 für Männer einen Fortbewegungsmodus unter vielen darstellte, war es für Frauen eine der ersten Möglichkeiten, weitere Strecken alleine und selbstständig zurückzulegen. In der patriarchal dominierten Gesellschaft waren Rad fahrende Frauen zunächst verpönt: Sie seien nicht zum selbst Radeln fähig und ihre Kleider würden sich verfangen; auch Gesundheitsrisiken und moralische Verwerflichkeit wurden dem Fahrrad nachgesagt. Das Gegenteil war schnell bewiesen. Das neue Verkehrsmittel veränderte die Mobilität ebenso wie die Bekleidung der Frauen, die zunehmend auf einengende Korsetts und bauschige Röcke verzichteten. In Werbemedien waren seit Erfindung des Automobils außerdem vermehrt Autofahrerinnen zu sehen – in der Realität jedoch eine Rarität, da das Auto im Gegensatz zum Fahrrad ein teures Privileg darstellte. Eigene Interessen zu verfolgen erlaubte nach und nach auch der Freizeitsport. Gemeinsam war diesen Neuerungen ein Ausbruch aus der häuslichen Sphäre: Wo es zuvor wenig Austausch oder Selbstverwirklichung gegeben hatte, erkämpften sich Frauen mittels neuer Mobilität zunehmend die Teilnahme am öffentlichen Leben.Ein gefördertes Projekt ermöglichte 2021/22 erstmals die digitale Bestandsaufnahme aller Plakate und Plakatentwürfe aus den Jahren 1840 bis 1914 in der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. Aus einer ersten Auswertung der nun vollständig erfassten Werke entstand u. a. die Online-Ausstellung „Verklärt, begehrt, vergessen – Frauen in der frühen Plakatgestaltung“, in der auch dieses Werk vorkommt. Sie ist bei DDB Studio verfügbar.(Text: Christina Dembny) 

Motocycles Comiot, 1899 | Digitales Objekt: Anna Russ (2013), Quelle: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin | Creditline: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Anna Russ

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Lithografie
Maße
Höhe x Breite: 187,1 x 132,4 cm
Rahmenaußenmaß: 198 x 140 x 4,5 cm dauerhafte Rahmung
Andere Maße: 196 x 130
Inschrift/Beschriftung
Steinlen 99 (rechts unten)

IMP. CHARLE VERNEAU, 114. Rue Oberkampf-PARIS (links unten)
Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
1900,830
Sammlung
Grafikdesign

Bezug (was)
Fahrrad, Zweirad
erwachsene Frau
Unabhängigkeit, Autonomie
Gänse (zahme Wasservögel als Haustiere)
Wasservögel: Gans
Klassifikation
Plakat (RIA:Sachbegriff)

Ereignis
Entwerfen
(wer)
Théophile Alexandre Steinlen (1859 - 1923), Entwerfer
Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1900 Ankauf von der Kunstplakathandlung Pierrefort, Paris
Ereignis
Herstellung
(wer)
Charles Verneau (um 1895), Drucker
(wann)
1899

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.12.2022, 08:56 MEZ

Objekttyp


  • Plakat

Beteiligte


  • Théophile Alexandre Steinlen (1859 - 1923), Entwerfer
  • Charles Verneau (um 1895), Drucker

Entstanden


  • 1899

Ähnliche Objekte (12)