SW-Foto

TU 144 auf Flughafen Schönefeld, Bild 1, Juni 1971. SW-Foto © Kurt Schwarz.

Zahlreiche Menschen umstehen die Tupolew TU 144, dem ersten Überschallverkehrsflugzeug der Welt, die am 13. Juni 1971 auf dem Flughafen Schönefeld landete. Das Foto wurde veröffentlicht in der Berliner Zeitung vom 14. Juni 1971 auf der Titelseite mit der Bildunterschrift: "Luftriese TU-144 in Schönefeld gelandet. Das erste Überschall-Passagierflugzeug der Welt, die sowjetische TU-144, ist am Sonntagvormittag kurz vor 11.00, von Moskau kommend, zu Ehren des bevorstehenden VIII. Parteitages der SED auf dem Zentralflughafen der INTERFLUG Berlin-Schönefeld gelandet. Der Minister für Verkehrswesen der DDR, Otto Arndt, und weitere Persönlichkeiten entboten der Besatzung des Überschall-Luftriesen mit ihrem Kommandanten Eduard Eljan ein herzliches Willkommen. 'In der Landung der TU-144 in der DDR-Hauptstadt sehen wir einen weiteren Beweis der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung des Landes Lenins', begrüßte der Minister die Männer aus dem Cockpit. [...]" SW-Foto © Kurt Schwarz.

Standort
Industriesalon Schöneweide, Berlin
Sammlung
Kurt Schwarz Fotografie
Inventarnummer
KS-7-BZ_0434-1
Maße
6x6 cm
Material/Technik
SW-Negativ, Rollfilm

Bezug (was)
Flugzeug
Flughafen
Publikum
Bezug (wo)
Berlin (DDR)
Ost-Berlin

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kurt Schwarz (1937-)
(wo)
Flughafen Berlin-Schönefeld
(wann)
Juni 1971
(Beschreibung)
Aufgenommen

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Kurt Schwarz
Letzte Aktualisierung
20.06.2023, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Industriesalon Schöneweide e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • SW-Foto

Beteiligte

  • Kurt Schwarz (1937-)

Entstanden

  • Juni 1971

Ähnliche Objekte (12)