Schriftgut

Fotokopien von Archivunterlagen: Bd. 2

Enthält:
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Staatsarchiv Koblenz
Archiv Darmstadt
Archiv Erbach
Ursula Schmid von Mönchsweiler Sulz.- Gutachten des Physikus' Samuel Caspar zu Thorn, 1697
Maria Gruber und Catharina Schäfer zu Alpirsbach.- Gutachten der Tübinger Juristenfakultät, Schreibverdienst-Spezifikation, Malefiz- und weitere Unkosten, Bericht des Untervogts, 1662-1663
Michael Ruolf zu Holshausen, Sulz.- Bittschriften der Witwe, 1636
Lange Hebamme zu Stuttgart.- Unkosten, 1644
Vorträge, 20. Jh.
Neuerburg.- Hexenprozesse, u.a. Maria Lankers, 1519-1631
Krieg gegen die sogenannten Hexen aus der Pfarrei Longuich.- Historische Studie des Pfarrers F.N. Thielen, 1588-1593
Gerolstein.- Prozess gegen Heinrich von Mühlheim, Amtmann zu Gerolstein Kronenberg, wegen Zauberei, 1629
Hinrichtung von Personen wegen Zauberei während der Amtsverwaltung von Claudius Musiellus von Besingen, Amtmann zu Maximin, in den Hochgerichten zu St. Maximin Fell, Detzen und Oberemmel, u.a. Prozesskosten (Verzeichnis), 1591-1613
Verhandlung von Kriminalprozessen unter der Leitung von Claudius Muesel bzw. Musiel, Amtmann von St. Maximin (Verzeichnis), ca. 1600
Verhandlung von Kriminalprozessen vor dem Hochgericht zu Oberemmel unter Johann von Piesport, Amtmann von Maximin (Verzeichnis), ca. 1600
Beschuldigung und Anzeige von Personen wegen Zauberei in den Ortschaften des Amts St. Maximin (Verzeichnisse), 1592-1595
St. Maximin.- Denunzierte und Denunziationen (Verzeichnisse), 1629
Gemeinde Kenn.- Kriminalprozess gegen Anna Horsch wegen Zauberei, 1589
Kriminalprozess des Hochgerichts zu St. Maximin gegen Briecius Meyers Frau Anna aus Waltrath wegen Zauberei, 1596
Denunziationen (Listen), 1629
Hexenverfolgung.- Ablassbrief Institoris, 20. März 1488
Neuwied, Rodenbach.- Kostenverzeichnis für Hexenprozesse, 1643-1644
Prozess Lang Copies vor dem Kaiserlichen Kammergericht, 1653
Hexenprozesse in Klein Heubach, 1628-1630

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/9776
Former reference number
APP/Z. 53/975/0/3765-3779
BArch, FSg2/1-F 4318K
BArch, FSg2/1-F 64

Language of the material
deutsch
Notes
Schmid: Nr. 3765, 5 Karten (HStA Stuttgart 103/9/46) Alpirsbach: Nr. 3765, Karten 6-86, 91-94 (HStA Stuttgart 103/9/46) Sulz: Nr. 3765, Karten 87-90 (HStA Stuttgart 103/9/46) Stuttgart: Nr. 3765, Karten 95-99 (HStA Stuttgart 103/9/39) Vorträge: Nr. 3766, 20 Karten Neuerburg: Nr. 3767, 3768 und 3770, ca. 60 Karten (u.a. Katholisches Pfarramt Neuerburg) Longuich: Nr. 3769, ca. 30 Karten Gerolstein: Nr. 3771, Karten 2073-2260 (StA Koblenz, Abt. 29 B, Nr. 195) St. Maximin: Nr. 3772, 3773, 3775, Karten 2007-2026, 2031-2038, 1875-2001, 2027-2030, 2039-2042, 2052ff. (StA Koblenz, Abt. 29 B, Nr. 195; Abt. 211, Nr. 265, 266, 267, 268, 295, 269, 270, 271) Kenn: Nr. 3774, Karten 2052-2070 (StA Koblenz, Abt. 211, Nr. 330) Ablassbrief: Nr. 3775, Karte 2071 (Ediger Katholisches Pfarrarchiv, Urkunde Nr. 36 b) Neuwied, Rodenbach; Nr. 3776, Karten 2261-2265 Prozess Lang Copies: Nr. 3777, Karten 2266-2280 Klein Heubach: Nr. 3778 und 3779, Karten 2835-3426 (Archive Darmstadt und Erbach)

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Weltanschauliche Forschung >> H-Sonderauftrag.- Forschung über Hexenprozesse des 15. bis 17. Jahrhunderts >> Fotokopien von Archivunterlagen
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Date of creation
1935-1944

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945

Time of origin

  • 1935-1944

Other Objects (12)