Schriftgut
Fotokopien von Archivunterlagen: Bd. 3
Enthält:
Bibliothek Trier
Staatsarchiv Ludwigsburg
Ludwig Peter Schmidt von Obermay.- Kriminalprozess wegen Zauberei, 1630
Nachlass von Dr. Flade (Inventarium)
"Doktor Dietrich Flade.- Ein tragisches Schicksal aus der Zeit kurtrierischer Hexenprozesse".- Aufsatz von Ernst August Klakenbring, 1935
Sache Flache.- Schreiben des Erzbischofs Johann von Schönberg, 1590
Hexenprozesse in Trier und in Kurmainz, o.Dat.
Prozess Neulandt.- "Ein Beispiel der Prozessführung in Trier", 17. Jh.
Büdingen.- Stiftungen für die Kirche, Anlage und Verzinsung des Kapitals, Kostenverzeichnisse, 1633-1635
"Würzburger Responsum die Hexenprozesse betreffend sowie ein Anonymus-Gutachten über einen Fall, welcher das Unwesen aller Hexen deutlich zu erkennen gibt", 1651
Anonymes Gutachten, 1651
Gerichtskosten (Rechnungen), 17. Jh.
Rottenhammer Untertannen.- Einwohner (Liste), 1590
Hexenprozesse in Mergentheim, u.a.
Erstenbergerin und Fahrnschönin.- Zehntunkosten, 1628-1629
Stöhrin, Grossmannin und Satlerin.- Zehrung, 1601
Trapparey Mergentheim (Rechnung), 1601
Im Jahre 1602 konfisziertes Hexengeld (Verzeichnis), 1602
Verzehrung der Examinatoren auf dem Newenhaus (Register), 1602
"Strafgeld von den Hingerichten und in der Verhaft verreckhter Hexenweiber gefallen" (Verzeichnis), 17. Jh.
Konfiszierung von Hexengeld.- Boppenbergers Rechnung, 1628-1629
Hexenprozess vom 27. Jan. bis zum 21. März 1629.- Geld, Wein und "Haber" für die Geistlichen und Examinatoren
Ausgaben für die Mahlzeiten, Zehrung und Verpflegung der Examinatoren, Priester, geistlichen Gäste, Diener, "Nachrichter", Knechte, Stockmeister, Wächter und justifizierten Personen, 17. Jh.
Suppliken und Dekrete, 1628
"Decretum was auf die gefangene Personen bei wehrenden Prozess und ein jede des Tags dem Amtmann zu verrechnen", 1629
"Hochfr. Teutschmeisterisch Decretum betreffend die Straff", 1629
"Register aller und jeder Unkosten was so wohlen die Neuerbaute gefenckhnussen und andere Noturfft gekostes als auf die Herrn Examinatores, Officianten und die eingezogene und hingerichte Maleficanten angefangen", 1628
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/9777
- Former reference number
-
APP/Z. 53/975/0/3780-3790
BArch, FSg2/1-F 4319K
BArch, FSg2/1-F 65
- Language of the material
-
deutsch
- Notes
-
Schmidt: Nr. 3780, Karten 2691-2696 (Bibliothek Trier) Flade: Nr. 3780, Karten 2718-2780 (Bibliothek Trier) Flache: Nr. 3780, Karten 2781-2784 (Bibliothek Trier) Trier und Kurmainz: Nr. 3780, Karten 2697-2711, 2784-2834 (Bibliothek Trier) Neulandt: Nr. 3781, Karten 2585-2594, 2596-2690 (Bibliothek Trier) Nr. 3782, Karten 2502-2584 (Bibliothek Trier) Büdingen: Nr. 3783, 12 Karten (Ysenburg-Büdingische Dämonologie Nr. 27) Responsum: Nr. 3784, 20 Karten (Ysenburg-Büdingische Dämonologie Nr. 31) Anonymes Gutachten: Nr. 3785, Karten 21-22 (Ysenburg-Büdingische Dämonologie Nr. 31) Nr. 3785a, 45 Karten (Ysenburg-Büdingische Dämonologie Nr. 38) Gerichtskosten: Nr. 3786, ca. 60 Karten (Ysenburg-Büdingische Dämonologie) Rottenhammer: Nr. 3787, Karten 3444-3447 (StA Ludwigsburg, Rep. 4, Nr. 18 Roth) Mergentheim: Nr. 3787, 3788, 3789 und 3790, Karten 3448-4371 (StA Ludwigsburg, Hexenprozesse Mergentheim, Nr. 32, 34, 38, 39)
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Weltanschauliche Forschung >> H-Sonderauftrag.- Forschung über Hexenprozesse des 15. bis 17. Jahrhunderts >> Fotokopien von Archivunterlagen
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Date of creation
-
1935-1944
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:19 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Time of origin
- 1935-1944