Bild

Ideale Gebirgslandschaft

Das kleinformatige, auf Papier gemalte Werk hat Blechen ungewöhnlich präzise datiert: »d. 14 März 23 / CB«. Es entstand wenige Monate nachdem der Künstler im Wintersemester 1822 Schüler der Berliner Akademie geworden war. In grünen, ockerfarbigen und braunen Tönen skizzierte Blechen eine gebirgige Phantasielandschaft, in der gleichsam Sehnsuchtsziele späterer Reisen zusammengeführt sind. Rechts am Hang ist unterhalb von Burgruinen ein griechischer Tempel zu erkennen, am Horizont leuchtet das Meer und links davon steigt Rauch aus einem Vulkan auf. Fünf Jahre nach der Entstehung dieser fiktiven Landschaft konnte Blechen im Herbst 1828 die lang ersehnte Reise nach Italien antreten, die ihn bis in die Umgebung von Neapel führte und nun Tempel, Meer und Vulkan tatsächlich erleben ließ. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A III 847
Measurements
Rahmenmaß: 24,5 x 33,5 x 3 cm
Höhe x Breite: 20,6 x 29,5 cm
Material/Technique
Öl auf Papier auf Holz

Event
Erwerb
(description)
1891 Ankauf aus der Sammlung des Bankiers Christian Wilhelm Brose, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(when)
1823

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • 1823

Other Objects (12)