Druckgraphik
"Das Neueste von Plundersweilern". Szenen aus Goethes Singspiel, Das Neueste von Plundersweilern
Mehrere Szenen aus Goethes "Das Neueste von Plundersweilern" auf großzügiger freier Fläche, begrenzt von Architektur links im Mittelgrund sowie einer Art Tempel rechts. Im Zentrum Hermes auf Stelzen, links eine Gruppe sich erschießender Jünglinge, den Werther parodierend, rechts im Vordergrund eine Kampfszene. Bezeichnet: Unter der Darstellung links "Nach Goethes Entwurf gem. v. Kraus 1780", rechts "Gest. von A. Krausse, Leipzig 1857", darunter mittig: "Das Neueste von Plundersweilern". Verso: "Nach dem im Schloß zu Tiefurt befindlichen Original. / Goethes Werke [?] Land [?]"
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-04080
- Maße
-
Darstellung: 13,5 x 21,8 cm - Blatt: 17,4 x 24,3 cm - Untersatz: 24,5 x 31,8 cm
- Material/Technik
-
Stahlstich; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Unter der Darstellung links "Nach Goethes Entwurf gem. v. Kraus 1780", rechts "Gest. von A. Krausse, Leipzig 1857", darunter mittig: "Das Neueste von Plundersweilern". Verso: "Nach dem im Schloß zu Tiefurt befindlichen Original. / Goethes Werke [?] Land [?]"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Schöll, A., 1870: Ueber Goethe’s: Das Neueste aus Plundersweilern. Ein Beitrag zur Kritik des Goethe-Textes. In: Die Grenzboten 29 (1870), S. 344-355
- Bezug (was)
-
Drama
Jahrmarktsfest zu Plundersweilern
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Leipzig
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1857
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1857