Handschrift
Graduale antiquum Ottoburanum cum neumis - BSB Clm 27130
Die sorgfältig beschriebene Pergamenthandschrift (Clm 27130) mit Neumen (Noten ohne Notenlinien) und Initialen ist geradezu beispielhaft für die liturgische Pflege und künstlerische Qualität der Buchkunst im Ottobeuren des 12. Jahrhunderts. Das Graduale mit Tropar (Buch mit Zusätzen und Erweiterungen für die feierliche Messe) und Sequentiar (Handschriftentyp mit Sequenzen und Prosen) kam im Zuge der Säkularisation nach München, es gehört zusammen mit dem Evangeliar (Clm 21255) zu einer Gruppe prächtiger illuminierter liturgischer Handschriften, die unter Abt Isingrim (1145-1180) im Ottobeurener Skriptorium produziert wurden. Stilistische Gründe machen ein Entstehungsdatum um 1150-1160 wahrscheinlich (Elisabeth Klemm). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 27130
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
114 Blätter
- Language
-
Latein
- Notes
-
Illustrationen
Sammelhandschrift
Kurzaufnahme einer Handschrift
BSB-Provenienz: Ottobeuren, Benediktiner. Königliches Reichsarchiv (nun Bayerisches Hauptstaatsarchiv), Abgabe an die Hofbibliothek nach Erlass vom 28.8.1874
Halm: Codicis multa folia exciderunt
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00041813-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:48 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handschrift
Associated
Time of origin
- 12. Jahrhundert