Grafik

Rahde - Gutsbesitz

Das früher adlige Marschgut bestand aus dem heute noch vorhandenen Dorf Rahde unmittelbar nördlich des Gutes Krummendiek sowie einer Hofstelle im Ort Huje. Heinrich Rantzau erwarb Rahde für sein Gut Mehlbek, wo es später zum Meierhof wurde. Es wurde 1715 selbständiges Gut und gehörte nach 1725 Heinrich Freiherr von Meurer, dem auch Krummendiek gehörte. Das Gut Rahde besaß nie ein eigenes Herrenhaus.. Die Darstellung zeigt den Blick über die Gutsländereien auf das Dorf Rahde. (Yn 71-1-33)

DE-MUS-076111, Yn 71-1-33 | Urheber*in: Hornemann, Friedrich Adolf; lith. Institut Charles Fuchs / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Yn 71-1-33
Material/Technik
Papier; Lithographie (getönt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Adeliges Gut Rade.
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: RADE Besitz d. Erben d. Herrn Freiherren v. Meurer.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur gezeichnet v. Ad. Hornemann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck & Verlag des lith. Institut v. Charles Fuchs, Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Itzehoer District 29.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 455)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Dorf
Ikonographie: Wiese, Weideland
Ikonographie: Kuh
Ikonographie: Vieh hüten

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
(wann)
1850

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
  • lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)

Entstanden

  • 1850

Ähnliche Objekte (12)