Archivale

AUSSTELLER: Vorstand der Kunstgenossenschaft Karlsruhe.

ADRESSE: Karton, 1 Bl. auf der Innenseite des Hinterdeckels, vom Einschlag gerahmt, Hs. farbig verziert, 35,5 x 43,5 cm. Anrede in blaugrün ausgetuschten großformatigen Buchstaben (aus Gotisch und Antiqua kombinierte kalligraphische Schrifttype des Jugendstils) auf zwei hellblauen langgestreckten Schrifttafeln. Gotisch die Initiale D im floral unterlegten Letterkasten. Links am Blattrand ein 9 cm breites und den Schriftblock auf 25 cm Höhe begleitendes Schmuckrand-Ornament in Wasserfarben: Oben das Signet der Kunstgenossenschaft, von dem senkrecht fünf Girlanden herabfallen. Der längsrechteckige Schriftblock in schwarzen Blockbuchstaben.
KÜNSTLER: -
TEXT: Glückwünsche- und Dank mit eigenhändiger Unterschrift Gustav Bayers als Vertreter des Vorstands.
MAPPE: Weißes Leder auf Holz, vorderer Spiegel in grüner Seide, 42 x 50 x 2,5 cm. Vorderdeckel goldgeprägt: breite Lineamenten, oben Zinnen, rechts und links aus einem labyrinthischen Meander als Basissteine (?) aufragend zwei Säulen, darauf je eine stilisierte Rosenblüte; im Innenfeld links oben das von einem Lorbeerstamm und belaubten Zweigen umgebene Signet des Ausstellers (Jugendstil). Unten rechts die Jubiläumsdaten. Hinterdeckel schlicht; Einschlag goldgeprägt.
WERKSTATT: Ed. Scholl Nachfolger, Karlsruhe.
BEMERKUNG: Zum Signet des Ausstellers vgl. Nr. 420.

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 581
Former reference number
R 7540; B 297.

Context
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.12. Fünfzigjähriges Regierungs- und Thronjubiläum Großherzog Friedrichs I.
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Date of creation
25.04.1902, Karlsruhe

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 25.04.1902, Karlsruhe

Other Objects (12)