Europäisierung in Osteuropa: Reaktionen auf die demokratische Konditionalität
Abstract: 'Mit ihrer Politik der demokratischen Konditionalität versucht die EU, die osteuropäischen Regierungen zur Übernahme liberaler Demokratie- und Menschenrechtsnormen zu bewegen. In einer vergleichenden Analyse Estlands, Lettlands, Jugoslawiens und der Slowakei erklären wir die unterschiedlichen Reaktionen der Regierungen auf diese Politik durch die Stärke der Resonanz dieser liberalen Normen und durch die Höhe der machtpolitischen Kosten ihrer Übernahme. Während jedoch die Normresonanz vornehmlich Einfluss auf das argumentative Verhalten der Regierungen hat, bestimmen die Machtkosten die praktische Regeleinhaltung.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Europeanisation in Eastern Europe: reactions to democratic conditionality
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft ; 32 (2003) 3 ; 321-337
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Regierung
Osteuropa
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2003
- Creator
-
Schimmelfennig, Frank
Engert, Stefan
Knobel, Heiko
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-60372
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:25 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schimmelfennig, Frank
- Engert, Stefan
- Knobel, Heiko
Time of origin
- 2003