Journal article | Zeitschriftenartikel
Europäisierung in Osteuropa: Reaktionen auf die demokratische Konditionalität
'Mit ihrer Politik der demokratischen Konditionalität versucht die EU, die osteuropäischen Regierungen zur Übernahme liberaler Demokratie- und Menschenrechtsnormen zu bewegen. In einer vergleichenden Analyse Estlands, Lettlands, Jugoslawiens und der Slowakei erklären wir die unterschiedlichen Reaktionen der Regierungen auf diese Politik durch die Stärke der Resonanz dieser liberalen Normen und durch die Höhe der machtpolitischen Kosten ihrer Übernahme. Während jedoch die Normresonanz vornehmlich Einfluss auf das argumentative Verhalten der Regierungen hat, bestimmen die Machtkosten die praktische Regeleinhaltung.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Europeanisation in Eastern Europe: reactions to democratic conditionality
- ISSN
-
2313-5433
- Umfang
-
Seite(n): 321-337
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 32(3)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Europapolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Menschenrechte
Demokratie
Estland
Slowakei
Europäisierung
postsozialistisches Land
Minderheitenpolitik
Baltikum
Entwicklungsland
Demokratisierung
Bundesrepublik Jugoslawien
Lettland
UdSSR-Nachfolgestaat
Osteuropa
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schimmelfennig, Frank
Engert, Stefan
Knobel, Heiko
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Österreich
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-60372
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Schimmelfennig, Frank
- Engert, Stefan
- Knobel, Heiko
Entstanden
- 2003