Akten
Alimentationen, Pensionen und sonstige Entschädigungen und Unterstützungen für die weltlichen Bediensteten des Klosters Metten, die Tagwerker, Professionisten und unterstützungsbedürftigen Armen
Enthält:
Verzeichnisse des Dienstpersonals; Gartengenuss und Wohnung des Administrators Wifling; Entlohnung der Baudienstboten; Entschädigung der Zehntträger und -drescher; Pensionsnorma; Pensions- und Entschädigungsgesuche etc. des Klostermüllers Joseph Aigner, des Neuhausener Schullehrers Ignaz Angstl, des Schuhmachers Ignaz Bauer, der Kammerdienerin Anna Maria Blaimberger, des Bräumeisters Johann Eibel, des Bauhofmeisters Georg Falter, der Schullehrer Joseph Fierlbäck in Lohe und Joseph Ramsauer in Rettenbach, der Gärtnerstochter Rosina Finßl, des Deggendorfer Chirurgen Joseph Grill, der Tagwerkerköchin Anna Maria Heilmayr, der Jägerstöchter Franziska und Theres Himmlein, des armen Insassen Bartholome Kederl, der Dienstmagd Katharina Leder, des Klosterjägers Johann Liebl bzw. seiner Witwe, der Schlosserstochter Anna Löwisch, des Oberjägers Karl Mainberger, des Amtsschreibers Otto Pertenhammer, des Tagwerkers Jakob Preiß, des Stallknechts Michael Preiß, des Maurers Joseph Schärdinger, des Wagners Joseph Schütz, des Holzhais Joseph Völkl, des Gärtners Joseph Vogl, des Schmieds Georg Widmann, des Vorreiters Joseph Winkler und des Konventkochs Franz Würländer
243 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4745
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 338 Nr. 8
KL Fasz. 335 Nr. 2 (Anlage Lit. F zu Az. 1946 v. 1803 IV 21)
KL Fasz. 338 Nr. 9 (Joseph Schärdinger)
KL Fasz. 341 Nr. 20 (Az. 7034 v. 1803 VII 19/29, 9603 v. 1804 XI 10)
Zusatzklassifikation: Metten (Lkr. Deggendorf): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.73. Metten (Benediktiner) >> 3.73.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.73.1.2. Personal
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Aigner: Joseph, Müller d. Kl. Metten
Angstl: Ignaz, Schullehrer in Neuhausen
Bauer: Ignaz, Schuhmacher in Metten
Blaimberger: Anna Maria, verw. Klosterkammerdienerin in Metten
Eibel: Johann, Bräumeister d. Kl. Metten
Falter: Georg, Bauhofmeister d. Kl. Metten
Fierlbäck: Joseph, Schullehrer in Lohe
Finßl: Rosina, Klostergärtnerstochter in Metten
Grill: Joseph, Chirurg in Deggendorf
Heilmayr: Anna Maria, Tagwerkerköchin d. Kl. Metten
Himmlein: Franziska, Tochter d. Klosterjägers in Metten
Himmlein: Theres, Tochter d. Klosterjägers in Metten
Kederl: Bartholomäus, armer Insass in Metten
Leder: Katharina, alte Dienstmagd in Metten
Liebl: Johann, Jäger d. Kl. Metten
Löwisch: Anna, Schlosserstochter in Metten
Mainberger: Karl, Oberjäger d. Kl. Metten
Pertenhammer: Otto (Utto), Amtsschreiber d. Kl. Metten
Preiß: Jakob, Tagwerker d. Kl. Metten
Preiß: Michael, Stallknecht d. Kl. Metten
Ramsauer: Joseph, Schullehrer in Rettenbach (Stadt Deggendorf)
Schärdinger: Joseph, Maurerpallier d. Kl. Metten
Schütz: Joseph, Wagner in Metten
Völkl: Joseph, Holzhai d. Kl. Metten
Vog(e)l: Joseph, Gärtnergehilfe d. Kl. Metten
Widmann: Georg, Schmied in Metten
Wifling: Sebastian Lic., Klosterrichter, dann Administrator d. Kl. Metten
Winkler: Joseph, Vorreiter d. Kl. Metten
Würländer: Franz, Konventkoch d. Kl. Metten
- Indexbegriff Ort
-
Metten (Lkr. Deggendorf), Kloster: Gärten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 April 21 - 1805 Mai 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 April 21 - 1805 Mai 30