Akten

Alimentationen, Pensionen und sonstige Entschädigungen für das weltliche Personal, die Tagwerker und Professionisten des Klosters Fürstenzell

Enthält v. a:
Beilagen Nr. 3, 5, 6, 7, 8 zur (fehlenden!) Pensionstabelle [Nr. 1]; Entschädigung des Bäckermeisters Johann Georg Hübsch für die Übernahme seines schwachsinnigen Bruders sowie der beiden ins Kloster eingekauften Oblaten Dominikus Baumgärtlinger von Mattighofen und Wolfgang Mitterbauer von Schmidham (Nr. 2); Überlassung von Wohngebäuden an die darin wohnenden Tagwerker [Nr. 3]; Entschädigung der Tagwerker und Professionisten mit Gründen und Reservierung von Gründen für den Jäger und den Pfarrer (Nr. 4); Pensionstabelle [Nr. 5]; Entschädigung bzw. Pension des Gerichtsdieners Joseph Sebald (Nr. [1], 4, 6) und des Chirurgen Joseph Buchböck (Nr. [1], 4, 7); Unterstützung der Katharina Krompaß, verw. "Kleinwastlin" und Zimmerwärterin des Klosters (Nr. 8), der Aufseherin Gertraud Käfer im Passauer Haus des Klosters (Nr. 10) und des Schweine- und Schafhirten Andreas Huber (Nr. 10)

Enthält auch:
Bitte des in Wilhering / Oberösterreich befindlichen Konventualen Leonhard Luzenberger um ein Aversum (Nr. 2); Pension des Gerichtsdieners Anton Rott des Klosters Sankt Salvator (Nr. 4, 6); Gratifikation für die beiden Offizialen der Klöster Fürstenzell und Sankt Salvator Malachias Maywald und Sebastian Simeth (Nr. 8); Unterstützung des schwachsinnigen Jakob Haslinger von Bergham (Sankt Salvator)

Die Nummern sind mit Rotstift meist auf dem jeweils ersten Produkt eines jeden Vorgangs vermerkt. Sie beziehen sich auf Faszikel II des Aktenverzeichnisses in Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3682.
99 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3658
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 240 Nr. 7 (Nr. [3])
KL Fasz. 241 Nr. 8 (Nr. [5])
KL Fasz. 243 Nr. 12 (Nr. 2, 2B, 2C, 4, 6, 7, 8)
KL Fasz. 244 Nr. 18 (Beilagen Nr. 3, 5, 6, 7, 8 zu Nr. 1; Nr. 2A, 10)
KL Fasz. 646 Nr. 5 (Az. 15134 v. 1803 XII 21/1804 II 7 zu Nr. 4, Az. 14082 v. 1803 XI 3 zu Nr. 7)
Zusatzklassifikation: Fürstenzell (Lkr. Passau): Zisterzienserkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.44. Fürstenzell (Zisterzienser) >> 3.44.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.44.1.2. Personal
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Baumgärtlinger: Dominikus, Kammerdiener d. Kl. Fürstenzell von Mattighofen/Innviertel
Buchböck: Joseph, Chirurg d. Kl. Fürstenzell
Haslinger: Jakob, Bergham
Huber: Andreas, Schweine- u. Schafhirt d. Kl. Fürstenzell
Hübsch: Johann Georg, Bäckermeister in Fürstenzell
Käfer: Gertraud, Aufseherin im Passauer Haus d. Kl. Fürstenzell
Krompaß: Katharina, verw. "Kleinwastlin", Zimmerwärterin d. Kl. Fürstenzell
Lutzenberger: Leonhard, Konventual d. Kl. Fürstenzell, dann in Wilhering/Oberösterreich
Maywald: Malachias, Konventual d. Kl. Fürstenzell
Mitterbauer: Wolfgang, Söldnersohn von Schmidham
Rott: Anton, Gerichtsdiener d. Kl. Sankt Salvator
Sebald: Joseph, Gerichtsdiener d. Kl. Fürstenzell
Simeth: Sebastian, Offizial d. Kl. Sankt Salvator
Indexbegriff Ort
Fürstenzell (Lkr. Passau), Kloster: Realitäten \ Gründe

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 April 19 - 1805 Februar 1

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 April 19 - 1805 Februar 1

Ähnliche Objekte (12)