Münze

Sachsen-Zeitz: Herzogtum

Vorderseite: MAURITIUS D G DUX SAX IC ET MONT POST ADM EPISC NUMB - Brustbild des Herzogs Moritz mit barocker Haarpracht von vorn, halbrechts gewandt.
Rückseite: ARCE MAURITIOBURGENSI AD FASTIGIU EXTRUCTA F F A 1667 M SEP - Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld die Darstellung des Schlosses zu Zeitz.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Die Münze auf den Neubau des Schlosses zu Zeitz ist in mehreren Gewichtsvarianten ausgegeben worden. Ihre Prägung ist ein typisches Beispiel für das Repräsentationsbedürfnis eines Barockfürsten.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18206239
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 46 mm, Gewicht: 29.12 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 7666; G. Schnee, Sächsische Taler 1500-1800 und Abschläge von Talerstempeln in Gold und Silber (1982) Nr. 1130; W. E. Tentzel, Saxonia numismatica oder Medaillen-Cabinett von Gedächtnis-Münzen und Schau-Pfennigen II (1705-1714) 648-649 Nr. 94,1.

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Architektur
Deutschland
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Silber
Stempelschneider / Entwerfer
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Sachsen
(wann)
1667

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1667

Ähnliche Objekte (12)