Münze
Aphrodisias
Vorderseite: Gewandbüste der Salonina mit Diadem n. r., auf einer Mondsichel. Rückseite: Tyche steht n. l., mit Getreidemaß (modius) auf dem Kopf, in der r. Hand hlt sie ein Ruder, im l. Arm ein Füllhorn (cornucopia).
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 1189
- Maße
-
Gewicht: 6.82 g; Durchmesser: 23 mm; Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: ΠΟ ΛΙ ΚΟΡ - CAΛΩΝΙΝA C Rückseite: ΑΦΡΟΔΙC-I-EΩΝ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
SNG von Aulock Nr. 2472
BMC Caria Nr. 159
D. MacDonald, The Coinage of Aphrodisias (1992) Nr. 233 (O289 - R577) (dieses Exemplar).
- Bezug (was)
-
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Stadt
Frieden
Personifikation
Antike
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Aphrodisias
- (wann)
-
253-268 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 253-268 n. Chr.