Beinschiene

Beinschiene

1941 heiratete das US-amerikanische Designer-Paar Ray Kaiser und Charles Eames und gründete kurz darauf das eigene „Eames Office“. In den Kriegsjahren fertigten sie Beinschienen für die US Army an. Anders als die bis dahin gebräuchlichen Stützen aus Stahl waren die von den Eames konstruierten Schienen aufgrund des Materials – erhitztes und geformtes Schichtholz – sehr leicht und biegsam. Bereits vor dem Krieg hatten sie mit dem Designer Eero Saarinen ein Verfahren für formgepresstes Sperrholz entwickelt. Ab 1942 wurden mehr als 150 000 Stück der Beinschienen vom US-Militär angeschafft.

Urheber*in: Eames , Charles; Eames , Ray; Evans Products USA / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - A. Hiller/ARTOTHEK

Urheberrechtsschutz

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1990-47
Maße
(H x B x T): 106 x 19,5 x 10 cm
Material/Technik
Formholz

Klassifikation
Design (Sachgruppe)

Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hersteller*in: Evans Products
(wo)
Los Angeles
(wann)
ab 1943

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Beinschiene

Beteiligte

Entstanden

  • ab 1943