Tektonik
Brackenheimer Stiftungen (1513-1824)
Tektonikbeschreibung: Es handelt sich um
mehrere, 1823 von Oberamt und Stiftungsrat zu Brackenheim verwaltete
Stiftungen:
Errichtet 1513 von Emericus Emhard, Presbyter in
Brackenheim, zur Vergabe von Stipendien an Studierende aus dem Amt
Brackenheim, vorzugsweise aus Brackenheim (Lkr. Heilbronn) und Hausen an der
Zaber.
Stipendienstiftung, errichtet 1608 von Daniel Waidelich,
Bürgermeister in Brackenheim (Lkr. Heilbronn), und seiner Ehefrau Anna geb.
Haug aus Stadt und Amt Brackenheim.
Herzogliche Stipendien:
Herzogin Barbara Sophie von Württemberg (1584-1636) setzte der Stadt
Brackenheim testamentarisch die Erträge eines Kapitals von 4000 Gulden zur
Vergabe von Stipendien an Schüler und Studierende aus Brackenheim aus.
Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
UAT 128/4
Brackenheimer Stiftungen 1513-1824
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> G Stiftungen >> Ga Studien- und Familienstiftungen >> Ga 2 Einzelne Stiftungen >> Ga 2.2 16. Jahrhundert
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.