Tektonik

1.5.1.3. Kleinere französische Behörden

Unter der Bestandsbezeichnung "Kleinere französische Behörden" sind Akten zusammengefaßt, die nicht zu Verwaltungsbehörden des Roerdepartements gehören und deren Sitz in preußischer Zeit der nördlichen Rheinprovinz eingegliedert wurde. Es handelt sich hierbei um die Unterpräfektur und Unterforstinspektion Bonn (Rhein- und Moseldepartement), das Domänenbüro Schleiden (Ourthedepartement), das Domänenbüro Blankenheim (Saardepartement) und die Unterpräfektur Rees (Lippedepartement). Diese Akten entstammen den umfangreichen Behördenablieferungen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Die über die Regierung Köln ebenfalls ins Archiv gelangten und die preußischen Kreise Bonn und Rheinbach betreffenden Akten der Präfektur des Rhein- und Moseldepartements, der Konservation der Forsten und Gewässer zu Koblenz sowie der Domänendirektion zu Koblenz wurden 1939 an das Staats-, heute Landeshauptarchiv Koblenz abgegeben. Die Akten des Domänenbüros Malmedy, des Domänenbüros St. Vith, der Forstinspektion Malmedy, des Friedensgerichts Malmedy und des Friedensgerichts Büttgenbach wurden 1947 an das Staatsarchiv Lüttich abgegeben. Die Neuverzeichnung des Bestandes erfolgte 1985 im Zusammenhang mit der Bestandsübersicht.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.5. Französische Zeit und Übergangszeit >> 1.5.1. Linksrheinische Gebiete

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)