Akten
In Dresden ausgefertigte Konzepte, Bd. 2
Enthält u.a.: Marsch-, Munitions-, Verpflegungs- und Einquartierungsangelegenheiten.- Stellung von Ritterpferden.- Berichte über feindliche Truppenbewegungen.- Verzeichnis der Stärke der Regimenter zu Roß und zu Fuß.- Aufstellung der in den Fürstentümern Schweidnitz, Jauer, Breslau und Liegnitz logierenden Regimenter.- Gesuch des erblindeten Pfarrers Caspar Hensel vor dem Pirnaischen Tor in Dresden um Verschonung von Einquartierungen.- Gesuch der Witwe des Fähnrichs Michael Händel in Großenhain um Auszahlung von Besoldungsresten und um Aufsteckung einer Gedächtnisfahne in der Kirche.- Entlassung des in der Stadt Döbeln inhaftierten Hans Wurm zum Regiment.- Kontributions- und Einquartierungsangelegenheiten sowie Berichte über Plünderungen in Oschatz, Dahlen, Stetzsch, Glashütte, Freiberg, Schandau, Stolpen, Merseburg, Weißenfels und Werdau sowie den Ämtern Dippoldiswalde, Pirna und Belzig.- Ermordung des Weißgerbergesellen Samuel Braun in Freiberg durch drei sächsische Soldaten.- Freilassung des wegen Mordes an Jacob Teuge im Amt Augustusburg inhaftierten Korporals Elias Müller wegen erwiesener Unschuld.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. Loc. 10779/03 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Registratursignatur: Rep. B, Loc. 80, No. 939
- Context
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 01. Organisation, Formation, Etats >> 01.3. Mandate, Befehle, Korrespondenzen und Berichte >> 01.3.8. Korrespondenzen
- Holding
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
- Date of creation
-
1631, 1633
- Other object pages
- Provenance
-
Geheime Kriegskanzlei
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:23 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1631, 1633