Akten
In Dresden ausgefertigte Konzepte in Kriegssachen
Enthält u. a.: Schreiben an den Obristen August von Hanau, den Obristleutnant Haugwitz, den Obristwachtmeister Callenberg, den Obristen Unger, den Schösser von Arnshaugk, den Generalkommissar Joachim von Schleinitz, den Rittmeister von Löwen, Hans Caspar, Georg Ernst, Otto Albrecht und Veit von Schönberg, den Hauptmann Kluge, den Amtsrentverwalter in Altenberg, die Schösser in Grünhain, Lauterstein, Borna, Stolpen, Augustusburg und Schwarzenberg, den Obristleutnant Haugwitz, die Städträte von Guben, Luckau, Leipzig, Weißenfels, Großenhain, Grimma, Dresden und Torgau, den Kommandanten in Oschatz, den Obristleutnant Hans George Syrthen, den Rittmeister Johann Friedrich von Wiedemar, den Obristwachtmeister Bünau, den Generalwachtmeister Freiherrn von der Golz, den Generalquartiermeisterleutnant Melchior Schlomacher.- Feindliche Truppenbewegungen.- Marschbefehle.- Kontributions- und Verpflegungsangelegenheiten.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. Loc. 10781/04 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Rep. B, Loc. 82, No. 951
- Kontext
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 01. Organisation, Formation, Etats >> 01.3. Mandate, Befehle, Korrespondenzen und Berichte >> 01.3.8. Korrespondenzen
- Bestand
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
- Laufzeit
-
1637
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Geheime Kriegskanzlei
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:14 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1637