- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
FMLAC8998_19 (Bildnummer)
19003939,T,003 (Dokumentnummer)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Ausmalung - Detail: Blumenranke mit "Herme" über einem der Pfeiler
hat Teil: Gewölbeausmalung am 3. Pfeiler der Nordarkade - Christus am Kreuz
hat Teil: Gewölbeausmalung am 3. Pfeiler der Nordarkade - Christus mit Kreuzesfahne, Christi Himmelfahrt
hat Teil: Gewölbeausmalung am 3. Pfeiler der Nordarkade - Himmelfahrt Elias' im feurigen Wagen
hat Teil: Gewölbeausmalung am 3. Pfeiler der Nordarkade - Fortitudo
hat Teil: Gewölbeausmalung am 3. Pfeiler der Nordarkade - Fortitudo, Justitia und Temperantia
hat Teil: Gewölbeausmalung am 3. Pfeiler der Nordarkade - Justitia
hat Teil: Gewölbeausmalung am 3. Pfeiler der Nordarkade - Temperantia
- Klassifikation
-
Ausmalung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kirche (evangelisch)
Stein
Stirn
Christus
Kreuz
Wunde
Mandorla
Lichtstrahl
Licht
Streitwagen
Pferd
Feuer
Wirbelwind
Himmel
Mantel
Stärke
Gerechtigkeit
Mäßigung
Iconclass-Notation: David schleudert einen Stein gegen Goliaths Stirn
Iconclass-Notation: Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer)
Iconclass-Notation: der auferstandene Christus (mit Wunden, aber ohne Dornenkrone), der manchmal ein Kreuz hält
Iconclass-Notation: Christi Himmelfahrt (Christus ist von strahlendem Licht umgeben oder erscheint in einer Mandorla)
Iconclass-Notation: in einem feurigen Wagen, der von Pferden gezogen wird und inmitten eines Wirbelsturms erscheint, wird Elias gen Himmel entrückt; sein Mantel fällt dabei herunter oder wird von ihm an Elischa übergeben
Iconclass-Notation: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
Iconclass-Notation: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
Iconclass-Notation: Mäßigkeit, Temperantia (Ripa: Temperanza), als eine der vier Kardinaltugenden
Stadtkirche Sankt Marien
- Bezug (wo)
-
Pirna (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Dorndorf?, Jobst (Maler)
- (wo)
-
Pirna, Stadtkirche Sankt Marien
- (wann)
-
1544-1546
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Schön, Inge (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943/1944
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:55 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewölbebild; Bildfeld
Beteiligte
- Dorndorf?, Jobst (Maler)
- Schön, Inge (Fotograf*in)
Entstanden
- 1544-1546
- 1943/1944