Plakette

Kohlekeramikplakette "Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler Bischof von Mainz"

Runde, schwarze Plakette mit glattem Rand, eingefasst mit einer goldenen Kordel zum Aufhängen. Die Kordel ist mit drei Rundkopfstiften an der Plakette befestigt. Plastische Abbildung eines Porträts mit umlaufendem Text von Schulter zur Schulter. Die Rückseite ist glatt. Reliefartige Darstellung des Kopfporträts der linken Kopfseite von Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler. Ketteler gilt als der Gründer der Katholischen Arbeitnehmerbewegung und wurde wegen seines Engagements für die Arbeiterschaft auch der "Arbeiterbischof" genannt.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
037001026001
Measurements
Höhe: 330 mm; Breite: 175 mm; Länge: 20 mm; Durchmesser: 164 mm (Dm ohne Kordel)
Material/Technique
Kohlekeramik, Textil, Metall *
Inscription/Labeling
Umlaufende Aufschrift "WILHELM EMMANUEL FREIHERR VON KETTELER BISCHOF V MAINZ+".

Related object and literature

Subject (what)
Bischof
Plakette
Arbeiterbewegung
Keramik
Katholizismus
Kohlekeramik
Subject (who)
Subject (where)
Mainz
Subject (when)
1811-1877

Event
Herstellung
(who)
Kohlekeramische Anstalt, Hannover-Hannibal AG (Bochum)
(where)
Günnigfeld
(when)
1955-1965

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plakette

Associated

  • Kohlekeramische Anstalt, Hannover-Hannibal AG (Bochum)

Time of origin

  • 1955-1965

Other Objects (12)