Wilhelm Emmanuel von Ketteler
Katholischer Theologe,
Bischof,
Priester,
Jurist,
Politiker
Geboren:
25. Dezember 1811,
Münster (Westf)
Gestorben:
13. Juli 1877,
Burghausen

Quelle:
Wikimedia Commons
Hat mitgewirkt an:
-
Die Arbeiterbewegung und ihr Streben im Verhältniß zu Religion und Sittlichkeit : eine Ansprache, gehalten auf der Liebfrauen-Haide am 25. Juli 1869
-
Die Anschauungen des Cultusministers Herrn Dr. Falk über die katholische Kirche nach dessen Rede vom 10. Dezember 1873
-
Das unfehlbare Lehramt des Papstes nach der Entscheidung des vaticanischen Concils
-
Das Recht der Domcapitel und das Veto der Regierungen bei den Bischofswahlen in Preußen und der oberrheinischen Kirchenprovinz
Wird thematisiert in:
-
Errichtung einer Lehranstalt für katholische Theologen in Mainz durch den dortigen Bischof von Ketteler
-
Wilhelm Emmanuel von Ketteler : (1811 - 1877) ; Arbeiterbischof und Sozialethiker ; auf den Spuren einer zeitlosen Modernität
-
Wilhelm Ketteler and the birth of modern catholic social thought : a catholic manifesto in revolutionary 1848
-
Wiederbesetzung des erzbischöflichen Stuhls zu Freiburg nach dem Ableben des Erzbischofs Hermann von Vicari
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikisource
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Hessische Biografie
- Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)
- NACO Authority File
- International Standard Name Identifier (ISNI)
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata