Archivale

Umgangsbestimmungen mit radioaktiven Stoffen

Enthält: Errichtung von Entaktivierungszentren, Mengenaufstellung der radioaktiven Stoffe für einzelne Institute und Abteilungen, Genehmigungsfragen für den Umgang mit radioaktiven Stoffen, Transportfragen, Luftversand von radioaktiven Stoffen, Bahntransport, Einfuhr radioaktiver Stoffe aus England, Überwachung der Inkorporation, Behandlung von aktivierten und kontaminierten Materialien; Korrespondenz mit LRA/ KA, BMAt, BAgW, AMBW, IMBW, Regierungspräsidium NB, Fa. Haeger & Schmidt/ HH, Fa. Rhenus/ S, Deutscher Lufthansa/ F
Darin: IATA-Transportbedingungen, Weigerung der Lufthansa zum Transport radioaktiver Stoffe, Hinweise für LKW-Fahrer, Beförderungsgenehmigung für Uranstäbe, Festlegung von Warnsymbolen für Radioaktivität und Strahlung, Merkblatt Beförderung von radioaktiven Stoffen, Liste der zuständigen Länderresorts, Umgangsgenehmigung für Isotopen-Studiengesellschaft (ISG), "Industrielle Anwendung von radioaktiven Stoffen" (Druckschrift)

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KFK Nr. 682
Alt-/Vorsignatur
Umgang mit radioaktiven Stoffen
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> 12. Forschungsanlagen >> 12.5 Reaktormaterial und Reaktorbrennstoffe
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung

Provenienz
KfK-Vorstand
Laufzeit
April 1958-März 1966

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • KfK-Vorstand

Entstanden

  • April 1958-März 1966

Ähnliche Objekte (12)