Buch | Reformationsschrift
Schutzrede und christliche Antwort, warum Martin Luthers Lehre für christlich gehalten werden soll. Apologia
- Alternativer Titel
-
Schutzrede vnd Christenli= // che antwort. Eins Erbarn // libhabers gotlicher warheit/ der heiligen // geschrifft/ auff etlicher wydersprechenn/ // mit antzeygung/ Warumb/ Doctor Mar // tini Luthers lere/ nit szam vnchristenlich // verworffen/ Sunder meher/ als Christen // lich gehalten werden solle. // Apologia. //
[Am Ende:] Hat lassen drucken Melchior Lotther d(er) // iung tzu Witte(m)bergk im funff= // tzehende(n) hunderte(n) vnd // xx. iar. //
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 55/867
- Maße
-
Höhe x Breite: 20,5 x 15,5 cm, Tiefe: 0,5 cm, Buchformat: 4°
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Lazarus Spengler
Drucker: Melchior Lotter (der Jüngere)
- (wann)
-
1520
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:31 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reformationsschrift; Buch
Beteiligte
- Verfasser: Lazarus Spengler
- Drucker: Melchior Lotter (der Jüngere)
Entstanden
- 1520