- Weitere Titel
-
Chronicon
- Umfang
-
[1] Bl., Bl. 162-336, 8°, Druckerm.
- Sprache
-
Latein
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Witebergæ : Welack , 1582
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/yv-1167-8f-helmst-2s7
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Chronik ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Witebergæ : Welack , 1582
Ähnliche Objekte (12)
![Eine Predigt Uber der Leich des weiland edlen .̤ Matthaei Wesenbecks, der Rechten Doctorn .̤ bey der Universitet Wittemberg, welcher den 5. Junij des 86. Jars .̤ verschieden, und folgenden 6. tag Junii .̤ zu Wittemberg, in der Schlosskirchen .̤ bestattet ist worden : [Leichenpredigt auf Matthäus Wesenbeck, Professor der Universität Wittenberg, +5. Juni 1586]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a68dcad7-4666-4053-8e0d-aaf44edb1887/full/!306,450/0/default.jpg)
Eine Predigt Uber der Leich des weiland edlen .̤ Matthaei Wesenbecks, der Rechten Doctorn .̤ bey der Universitet Wittemberg, welcher den 5. Junij des 86. Jars .̤ verschieden, und folgenden 6. tag Junii .̤ zu Wittemberg, in der Schlosskirchen .̤ bestattet ist worden : [Leichenpredigt auf Matthäus Wesenbeck, Professor der Universität Wittenberg, +5. Juni 1586]
![Eine Predigt Uber der Leich des weiland edlen .̤ Matthaei Wesenbecks, der Rechten Doctorn .̤ bey der Universitet Wittemberg, welcher den 5. Junij des 86. Jars .̤ verschieden, und folgenden 6. tag Junii .̤ zu Wittemberg, in der Schlosskirchen .̤ bestattet ist worden : [Leichenpredigt auf Matthäus Wesenbeck, Professor der Universität Wittenberg, +5. Juni 1586]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/26d4cb75-ad4e-4aee-ab32-662508d0502e/full/!306,450/0/default.jpg)
Eine Predigt Uber der Leich des weiland edlen .̤ Matthaei Wesenbecks, der Rechten Doctorn .̤ bey der Universitet Wittemberg, welcher den 5. Junij des 86. Jars .̤ verschieden, und folgenden 6. tag Junii .̤ zu Wittemberg, in der Schlosskirchen .̤ bestattet ist worden : [Leichenpredigt auf Matthäus Wesenbeck, Professor der Universität Wittenberg, +5. Juni 1586]

Disputatio XI. || DE BONIS O=||PERIBVS, || EX ARTICVLO CONFESSIO-||nis Augustanæ sexto: || Cuius subiectas Theses, || AD IVVANTE DEI GRATIA, || PRAESIDE ÆGIDIO HUNNIO, S. Theologiæ || Doctore & Professore, M. IOHANNES TEREL-||LIVS Laubacensis die, 27. Octobris, in Tem-||plo Arcis, defendere conabitur. ||

Beständige, außfürliche Antwort, Auff die vermeindte demütige Supplication der Caluinisten vnd Zwinglianer, Vmb rechtmeßige, ordentliche, endliche verhörung des Religionstreits. Welche zwar vermög des Titels, an alle vnd jede Protestirente Ständte, auff dem nechstuerschienen Reichstag zu Regenspurg versamlet, gestelt worden, vnd doch erst lang hernach in diesem 1595. Jahr, in Deutscher sprach (gleichwol ohne des Autoris, Druckers vnd Orts namen) an das Liecht kommen : Gestellet Zu eim gründtlichen Bericht, nothwendiger Schutzrede, vnd rettung der vnschuldt aller rechtgläubigen, so der vnuerenderten Augspurgischen Confession in warheit zugethan seind

PROPEMPTICON, || CLARISSIMO || VIRO, VIRTV=||TIS, DOCTRINÆ ET || sapientiæ laude præstanti, Dn. M. CON-||RADO BERGIO Colbergensi Pomerano, || Professori Oratoriæ Facultatis in inclyta || Academia VVitebergensi; cum Sedinum || iret, ad gubernationem illustris Pœdagogij || ibidem, Præceptori suo omni || obseruantia colendo: || SCRIPTVM || A || LVCA TABBERTHO || Sedinensi P. ||

Felices Tædas Ornatissimi Et Integerrimi Ivvenis, Dn. Ioachimi A Campen ... D. Ioachimi A Campen Hamburgensis Reipub. Senatoris præstantißimi, Filij sponsi: & ... Virginis Gertrvdis ... Dn. Johannis Kedingi, ciuis ibidem primarij Filiæ Sponsæ: Gratvlatorio Hoc Hortvlo Accendit: Michael Clenovius Hamburgensis Saxo

Fröliche vnd liebliche Ehrnlieder, von züchtiger Lieb, vnd Ehelicher trew, auff ein sondere Art zu singen, vnd auff Jnstrumenten zugebrauchen, mit vier stimmen gemacht, 1. Fröliche vnd liebliche Ehrnlieder, von züchtiger Lieb, vnd Ehelicher trew, auff ein sondere Art zu singen, vnd auff Jnstrumenten zugebrauchen, mit vier stimmen gemacht

ECCE HOMO, Sihe Mensch, Das ist, Passion, oder Historia des vnschüldigen Leidens, heiligen Blutvergiessens, vnd heilwertigen Todes Jesu Christi, des lebendigen Gottes, vnd der reinen Jungfrawen Marien Sons : Nach dem Spruch Esaiae 53. Fürwar Er trug vnser Kranckheit, Vnd lud auff sich vnsere Schmertzen. Gesangsweise, Mit kurtzen Gebetlein, Sprüchen der Schrifft, vnd Lateinischen Denckzetteln des Alten Lerers Dionisij erkleret vnd gefasset, Sampt Den Historien der Figuren vnsers Catechismi, beydes auff die Melodeyen der Deutschen Psalmen
