Lehrbuch
Organisation : eine ökonomische Perspektive
Entwicklungen in der Praxis und theoretische Überlegungen zeigen, dass die Organisation des Unternehmensumfeldes, z. B. Wettbewerbspolitik, und die Organisation an den Grenzen der Unternehmung - Outsourcing, Kooperationen - erhebliche Bedeutung für den Erfolg und die Gestaltung von Unternehmensstrukturen haben. Ein unternehmensübergreifendes Verständnis des Begriffs Organisation ist also von zentraler Bedeutung. Die von den Autoren vorgelegte Organisationslehre bezieht sich auf die jüngeren institutionenökonomischen Theorieentwicklungen. Die 4. Auflage wurde aktualisiert und erweitert und folgt auch weiterhin dem bewährten didaktischen Konzept. Modernes Organisationslehrbuch Auf der Basis jüngerer institutionenökonomischer Theorien Übungsaufgaben zu jedem Kapitel
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783791023717
3791023713
- Maße
-
25 cm
- Umfang
-
XXIII, 430 S.
- Ausgabe
-
4., überarb. und erw. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturverz. S. 403 - 422
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Unternehmen
Organisation
Institutionenökonomie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wer)
-
Schäffer-Poeschel
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:20 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrbuch
Beteiligte
- Picot, Arnold
- Dietl, Helmut
- Franck, Egon
- Schäffer-Poeschel
Entstanden
- 2005