Archivale
Steinbruch beim Kloster Sießen
Enthält: Eigentumsstreitigkeiten zwischen Kloster Sießen und Friedberg-Scheer, Verbot an das Kloster Sießen über den freien Verkauf von Schiefer und Steinen aus dem Steinbruch, Verkauf von Schiefer und Bruchgestein zum Kirchenbau in Marbach, Verkauf von Schiefersteinen an die Stadt Saulgau zur Ausbesserung der Stadtmauer
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 4 Nr. 547
- Alt-/Vorsignatur
-
K. V, L. 6 Nr. 5
Rep. I Pk. 8 (Erg)
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Thurn und Taxissches Oberamt Scheer >> Öffentliche Sicherheit und Fürsorge >> Zunft- und Gewerbesachen, Bergbau, Steinbrüche und Salpeter
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 4 Thurn und Taxissches Oberamt Scheer
- Indexbegriff Ort
-
Marbach, Herbertingen SIG; Kirchenbau
Saulgau SIG; Stadtmauer
Sießen: Haid, Bad Saulgau SIG; Kloster
Sießen: Haid, Bad Saulgau SIG; Steinbruch
- Provenienz
-
Th. u. T. Oberamt Scheer
- Laufzeit
-
1789-1796
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Th. u. T. Oberamt Scheer
Entstanden
- 1789-1796