Bestand
Rep. 100 NL Kohler, Ewald (Bestand)
Vorwort Biographisches: Ewald E. Kohler wurde am 7. Juli 1944 in Marktoberdorf geboren. Er studierte an der Technischen Universität München, wo er auch promoviert wurde. 1983 habilitierte er sich mit der Frage nach der chemischen Stabilisierung von bindigem Baugrund, was er in den fünf von ihm organisierten "Regensburger Altlasten-Seminaren" (1991-1995) und in Gutachten zu Deponiestandorten (vgl. Nr. 12) ausbaute. Von 1987 bis 1989 war er zunächst Gastprofessor der Universität Regensburg, als er in der Leitung des Staatlichen Forschungsinstituts für Angewandte Mineralogie (seit 1.11.1987 Teil der Universität) inne hatte. Er war seit Oktober 1989 der erste Professor für Angewandte Geologie an der Universität Regensburg. 1991 bis 1993 war er Dekan der Philosophischen Fakultät III - Geschichte, Gesellschaft und Geographie. Er starb nach schwerer Krankheit am Nachmittag des 22. September 1996. Zwischen 1979 und 1996 brachte Kohler 13 drittmittelgeförderte Forschungsprojekte erfolgreich zum Abschluss und veröffentlichte 167 wissenschaftliche Artikel und Beiträge. Bestandsgeschichte Der Nachlass kam zwischen 2004 und 2012 ins Universitätsarchiv. Er enthält auch Gesteinsproben. Im Frühjahr 2013 wurde er durch den Archivleiter erschlossen. Es folgt im Juli 2021 eine Ergänzung des Bestandes. Andere Bestände: - Philosophische Fakultät III - Personalakten, Nr. 6252
- Bestandssignatur
-
Rep. 100
- Kontext
-
Universitätsarchiv Regensburg (Archivtektonik) >> Bestände UAR >> Privatarchive und Nachlässe >> Einzelpersonen >> Nachlässe und Privatarchive
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Universität Regensburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand