Bestand

Rep. 097 NL Hellmich (Bestand)

Biographisches: Kurt Hellmich arbeitete zunächst an der Universität Breslau. Auf der Flucht hatte Kurt Hellmich an dem Repetitorium "Organische Chemie" gearbeitet, wobei wesentliche Teile in Windischeschenbach/Oberpfalz entstanden. Es erschien mit Genehmigung der Militärregierung 1947 in München das erste Mal (Nr. 76). Er wurde Lehrer am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium in Regensburg. In den 1950er Jahren interessierte er sich u.a. für die Frage der atomaren Bewaffnung Deutschlands und Westeuropas, der er nicht grundsätzlich ablehnend gegenüberstand. Seit etwa der 1960er Jahren arbeitete er sich intensiv statistische Fragestellungen ein und korrespondierte mit einer Anzahl namhafter Wissenschaftler. Folge dieser Bemühungen war die Erarbeitung eines Zusammenhangs von Kausalursachen - eine Methode, die großen Praxisbezug aufweist. Mathilde Hellmich beabsichtigte zu promovieren, jedoch verbrannte ihr Manuskript bei einem alliierten Bombenangriff auf Würzburg. Von etwa Gründung der Universität bis etwa 2007 trug sie in ihrer Pfarrgemeinde St. Antonius Pfarrbriefe aus. Im Jahre 1992 wurde ihr für ihr Bemühen um die Ökumene das Bundesverdienstkreuz verliehen. Bestandsgeschichte Der Bestand wurde auf Initiative von Frau Mathilde Hellmich im Jahr 2013 dem Universitätsarchiv geschenkt. Die Unterlagen, die das ökumenische Treffen und die Arbeit im Diözesanrat behandeln, wurden dem Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg übertragen. Frau Hellmich hatte ihre Unterlagen selbst in Ordner und Klarsichthüllen geordnet und mit einer Fülle von handschriftlichen Notizen versehen. Aus den drei Ordnern wurden in Orientierung an Frau Hellmichs ursprünglicher Ordnung zahlreiche relativ dünne Verzeichnungseinheiten gebildet. Eine Klassifikation wurde entwickelt, der Bestand entmetallisiert und ordentlich verpackt. Zwei Bücher wurden entnommen und der Archivbibliothek zugeführt. Die Erschließungsarbeiten fanden im Sommer 2013 statt.

Bestandssignatur
Rep. 097

Kontext
Universitätsarchiv Regensburg (Archivtektonik) >> Bestände UAR >> Privatarchive und Nachlässe >> Einzelpersonen >> Nachlässe und Privatarchive

Indexbegriff Person
Hellmich, Mathilde
Hellmich, Kurt

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Universität Regensburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)