Fotomechanische Reproduktion

Iphigenie gibt sich Orest als seine Schwester zu erkennen

Vor einem Felsen hinter dem sich der Tempel Dianas erhebt, links Iphigenie auf Orest einredend und ihm sich als Schwester offenbarend, dieser weicht ungläubig zurück. Bezeichnet: Unter der Darstellung die entsprechende Textstelle: "Iphigenie: O wenn vergoszenen Mutterblutes Stimme / Zur Höll’ hinab mit dumpfen Tönen ruft [...]" Erschienen in: Silhouetten zu Goethes "Iphigenie auf Tauris"

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-15758-007
Maße
Darstellung: 14,5 x 14,7 cm - Blatt: 32,5 x 23,5 cm
Material/Technik
Fotomechanische Reproduktion
Inschrift/Beschriftung
Unter der Darstellung die entsprechende Textstelle: "Iphigenie: O wenn vergoszenen Mutterblutes Stimme / Zur Höll’ hinab mit dumpfen Tönen ruft [...]"

Bezug (was)
Drama
"Iphigenie auf Tauris" (Goethe)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gebrüder Knauer (Frankfurt am Main)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1913
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotomechanische Reproduktion

Beteiligte

Entstanden

  • 1913

Ähnliche Objekte (12)