Fotomechanische Reproduktion
Pylades, Orest und Iphigenie
Iphigenie und Pylades versuchen, Orest von seiner Unterweltsvision in die Wirklichkeit zurückzuholen: Links Iphigenie mit gesenktem Haupt, in der Mitte Orest, neben ihm Pylades mit der Hand zum Himmel deutend und Orest auf das Licht der Sonne hinweisend. Bezeichnet: Unter der Darstellung die entsprechende Textstelle: "Pylades: Erkennst du uns und diesen heil’gen Hein / Und dieses Licht, das nicht den Toten leuchtet? [...]" Erschienen in: Silhouetten zu Goethes "Iphigenie auf Tauris"
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-15758-011
- Maße
-
Darstellung: 21,0 x 17,5 cm - Blatt: 32,5 x 23,5 cm
- Material/Technik
-
Fotomechanische Reproduktion
- Inschrift/Beschriftung
-
Unter der Darstellung die entsprechende Textstelle: "Pylades: Erkennst du uns und diesen heil’gen Hein / Und dieses Licht, das nicht den Toten leuchtet? [...]"
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gebrüder Knauer (Frankfurt am Main)
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1913
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotomechanische Reproduktion
Beteiligte
- Gebrüder Knauer (Frankfurt am Main)
- Marie Rehsener (1840-1917)
Entstanden
- 1913