Bestand

Klettgau (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Die Landgrafschaft Klettgau, im Besitz der Grafen von Habsburg-Laufenburg, seit 1408 der Grafen von Sulz und seit 1687 der Fürsten von Schwarzenberg, fiel 1806 an Baden. Abgabe von Archivalien aus dem Tiengener Archiv an das Schwarzenbergische Archiv in Wien (von dort 1893 nach Böhmisch-Krumau) und die Kantone Schafffhausen und Zürich. 1823 Übernahme des Restbestands in das Provinzialarchiv in Freiburg, 1841 an das Generallandesarchiv. 1932 Abgabe von weiteren Urkunden an das Staatsarchiv Zürich. Einreihung der ältesten Kasierurkunden in Bestand D

Inhalt und Bewertung

Generalia, badische Orte A-Z, nichtbadische Orte A-Z

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 10

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs) >> Urkunden >> Kleinere weltliche Territorien >> Klettgau

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)