Medaille
Medaille, 1690
Vorderseite: Umschrift: QUID MEMOREM INFANDAS CÆDES, QUID FACTA TYRANNI? - Auf einem Sockel mit der Inschrift: C : COSTERMA / CÆSA CERVIX / ROTTERODAMI / D. XVI SEPT : / MDCXC. liegt der in ein Tuch gehüllte Kopf; im Hintergrund die Stadtansicht im Abschnitt: DII CAPITI IPSIUS. / GENERIQ : RESER= / VENT.
Rückseite: Umschrift: UBI INTERFICERE FAS EST, IBI DESTRUERE - Das Volk ist dabei, mit Hacken und sonstigem Werkzeug ein Haus zu zerstören; rechts steht auch eine Kanone. Im Abschnitt: IAC : SUYLE A NYEVELT PRÆT : / ROTT : DOMI DESTRUCTIO. / D. 6 OCTOB : 1690.
- Alternativer Titel
-
1690
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
MA-2445
- Maße
-
Durchmesser: 55,5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: J. H. Lochner, „ So wol mit ..., als einer Vorrede von dem Leben des Medailleur Arwed Karlsteen“, Sammlung merkwürdiger Medaillen, Bd. Jahr 2. Monath, Nürnberg, 1738. Seite/Nr.: Nr. 12
Literatur allgemein: „Medaillen, Schaumünzen, Literatur Auktion vom 21. und 22. Oktober 1976 : Hotel Hilton Berlin“, Auktion, Bd. [1.]1976. Laugwitz, Berlin, 1976. Seite/Nr.: Nr. 183
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (Beschreibung)
-
Anlass: Die Hinrichtung Costermans und der folgende Tumult 1690
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rotterdam (Land)
- (wann)
-
1690
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1690