Zeichnung
Kiel - Sandkuhle
Erstmals wurde der Name 1632 erwähnt und 1799 im "Taschenbuch für die Einwohner der Stadt Kiel" aufgeführt. !875 verläuft die Sandkuhle von der Prüne zum Exerzierplatz. Von den Schulen führte eine Abzweigung, die spätere Wichmannstraße, zum Großen Kuhberg. Für den zwischen Schülperbaum und Großen Kuhberg gelegenen Straßenteil wurde 1928 der Name aufgehoben. (Ortsalbum 51-9)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Ortsalbum 51-9
- Other number(s)
-
LH 2-1976 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier; Federzeichnung
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Alt=Kiel
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Hof bei der Sandkuhle
Signatur: signiert Wo: u. l. im Bild Was: G. Zimmermann
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Kieler Straßenlexikon. (Seite: 159)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Ikonographie: Stadthaus
Ikonographie: Hof, Innenhof
- Subject (where)
-
Kiel
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Zimmermann, G. (Künstler)
- (when)
-
um 1914
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Zimmermann, G. (Künstler)
Time of origin
- um 1914