Zeichnung
Kiel - Schlossstraße
Die 1242 bei der Stadtgründung angelegte Straße verlief vom Markt aus. Zunächst Burgstraße, dann Schmiedestraße genannt, erhielt sie1793 den Namen Schlossstraße und wurde 1799 erstmals im Taschenbuch für die Einwohner der Stadt Kiel aufgeführt. Die Straße war mit Wohnhäusern bestanden, in denen viele kleine Handwerksbetriebe und Gewerbetreibende ansässig waren. Seit 1991 ist die Schlossstraße für den öffentlichen Verkehr gesperrt. (Ortsalbum 51-2)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 51-2
- Weitere Nummer(n)
-
LH 2-1976 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Federzeichnung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Alt=Kiel
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Partie aus der Schloßstraße
Signatur: signiert Wo: u. r. im Bild Was: G. Zimmermann
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Kieler Straßenlexikon. (Seite: 163)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Ikonographie: Stadthaus
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Zimmermann, G. (Künstler)
- (wann)
-
um 1914
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Zimmermann, G. (Künstler)
Entstanden
- um 1914