Zeichnung
Kiel - Nikolaikirchhof
Der Nikolaikirchhof ist eine Straße an dem früher die Nikolaikirche umgebenden Kirchhof, der 1876 eingeebnet wurde. Erstmals wird die Straße im Kieler Adressbuch von 1854 aufgeführt. In der Kieler Ratsversammlung vom 18. 3. 1965 wurde beschlossen: "Die Straße Nikolaikirchhof wird in die Eggerstedtstraße einbezogen." Der Platz zwischen der Eggerstedtstraße und dem Markt, auf dem die Nikolaikirche steht, erhält die Bezeichnung Nikolaikirchhof. Bei der Stadtgründung 1242 wurde neben der Nikolaikirche der erste Kirchhof der Stadt angelegt. In den "Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Nr. 52 steht auf Seite 2 "Im Jahr 1565 ließen die Kirchengeschworenen de ver negen boden op S. Nicolaus Kerckhave erbauen. An der Ecke Flämische Straße zeigte das Gebälk die Jahreszahl 1565, Knaggenfiguren und einen Krummstab als Zeichen des kirchlichen Besitzes. In den drei ersten Häusern wohnten der Organist, der Küster und der Bälgetreter; im vierten war das erste Kieler Schulhaus." Die Zeichnung zeigt in der Mitte das Wohn- und Geschäftshaus Ecke Nikolaikirchhof und Flämische Straße. (Ortsalbum 51-39)
- Standort
- 
                Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
 
- Inventarnummer
- 
                Ortsalbum 51-39
 
- Weitere Nummer(n)
- 
                LH 2-1976 (alte Inventarnummer)
 
- Material/Technik
- 
                Papier; Federzeichnung
 
- Inschrift/Beschriftung
- 
                Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Alt=Kiel
 Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Der Nicolaikirchhof um 1890
 Signatur: signiert Wo: u. r. im Bild Was: G. Zimmermann
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
- 
                Dokumentiert in: Kieler Straßenlexikon. (Seite: S. 134)
 
- Klassifikation
- 
                Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
 
- Bezug (was)
- 
                Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
 Ikonographie: Stadthaus
 Ikonographie: Laden, Geschäft
 
- Bezug (wo)
- 
                Kiel
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wer)
- 
                Zimmermann, G. (Künstler)
 
- (wann)
- 
                um 1914
 
- Geliefert über
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Zimmermann, G. (Künstler)
Entstanden
- um 1914
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    