Fotografisches Negativ

Grabmal Babet Oppenheimer

Grabmal Babet (Bele) Oppenheimer (gest. 1872) aus Rosenberg auf dem jüdischen Friedhof von Bödigheim. Die Aufnahme dokumentiert möglicherweise die Reinigung des Grabsteins durch den örtlichen Steinmetz. Das Grab ist erhalten (vgl. Staatsarchiv Ludwigsburg, Best. EL 228 b II, Nr. 6449), allerdings ist der Sandstein stark verwittert. [Axel Burkarth]

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
Inventarnummer
W-05111
Material/Technik
Glasnegativ

Bezug (was)
Fotografie (Methode)
Jüdischer Grabstein

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Bödigheim
(wann)
1907-1908 (wahrscheinlich)

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1907-1908 (wahrscheinlich)

Ähnliche Objekte (12)