Fotografische Platte
Glockenstuhl der Pfarrkirche St. Oswald in Buchen
Glockenstuhl der Pfarrkirche St. Oswald in Buchen mit der sog. Angstglocke des Mainzer Glockengießers Georg Christoph Roth (1700–1751) von 1718 im Vordergrund. Die Pfarrkirche verfügte 1917 über ein fünfstimmiges Geläut. Drei Glocken waren 1899 von der Villinger Glockengießerei Grüninger neu gegossen worden. Während die Grüninger-Glocken den Ersten Weltkrieg unbeschadet überstanden, wurde die "Angstglocke" zusammen mit der ebenfalls von Roth 1718 gegossenen "Zehnuhrglocke" (Thurm 1986, Nr. 1405) eingeschmolzen. Zwei der Grüninger-Glocken, darunter die Rochusglocke, wurden schließlich 1942 eingeschmolzen, so dass nur noch die dem Kirchenpatron St. Oswald Glocke von 1899 übrig war. 1949 erhielt das Geläut drei neue Glocken, 1976 kam eine neue Rochusglocke hinzu, so dass das Geläut seither wieder fünfstimmig ist.
- Standort
-
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
- Sammlung
-
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Stadt- und Straßenansichten in Buchen
- Inventarnummer
-
BKW 0241
- Maße
-
18 x 24 cm
- Material/Technik
-
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Thurm, Sigrid, 1986: Deutscher Glockenatlas, Band 4 - Baden, München/Berlin, Nr. 1404 (Angstglocke)
- Bezug (was)
-
Glocke
Angstglocke
- Rechteinformation
-
Bezirksmuseum Buchen
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 10:35 MEZ
Datenpartner
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografische Platte
Beteiligte
Entstanden
- 1905