Medaille
Eberbach, Walther: Verständigungsfrieden
Vorderseite: SO SIEHT DER VERSTÄNDIGUNGSFRIEDEN AUS MICHEL SAUDUMM-ER 1918. AE ligiert - Michel mit Zipfelmütze steht nach rechts vor einem aufgerichteten Drachen. Monogramm EW links.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiger Bronzeguss, keine Randpunze. - Auf Anregung des Zentrumsabgeordneten Matthias Erzberger vom 6.7.1917 forderte der Deutsche Reichstag am 19. Juli 1917 in einer Resolution einen Verständigungsfrieden zur Beendigung des Ersten Weltkrieges. Es war der Versuch, die Friedensbereitschaft Deutschlands zu zeigen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18235505
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 45 mm, Gewicht: 22.19 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Fabelwesen
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Baden-Württemberg
Heilbronn?
- (wann)
-
1918
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1920
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1920/420
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1918
- 1920