Medaille

Eberbach, Walther: Rückkehr der Krieger

Vorderseite: In einer Landschaft nach links reitende behelmte nackte Amazone, in der Rechten einen Palmwedel haltend. Sie bläst in eine Schalmei, die sie mit der Linken hält. Am linken Rand Signatur EW (ligiert), rechts unten steht fast unkenntlich WALTHER EBERBACH.
Rückseite: O SCHÖNER TAG / WENN ENDLICH / DER SOLDAT / INS LEBEN / HEIMKEHRT - Unter einem Adler fünfzeilige Aufschrift, darunter Jahreszahl 1919 und Signatur EW (ligiert). Rand aus verschiedenen Zierstäben. Unten die Signatur WALTHER EBERBACH.
Rand: V II II
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Bronzeguss, auf dem Rand V II II. - Der Text der Rückseite sind die Worte des Max zu Octavio und Questenberg aus Schillers 'Wallenstein' im vierten Aufzug. Er symbolisiert neben dem Palmzweig der Vorderseite die Freude über das Ende des Krieges.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventory number
18234827
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 97 mm, Gewicht: 172.11 g
Material/Technique
Bronze; gegossen

Subject (what)
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Krieg
Medaillen
Medailleure
Mythen
Neuzeit
Private als Münzstand
Tiere

Event
Herstellung
(who)
Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)
(where)
Deutschland
Baden-Württemberg
Heilbronn?
(when)
1919
Event
Eigentumswechsel
(when)
1920
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1920/411

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

  • Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)

Time of origin

  • 1919
  • 1920

Other Objects (12)