Medaille
Eberbach, Walther: Englands Handelsneid
Vorderseite: ENGLAND KNEBELT - NEUTRALEN WETTBEWERB UM GER-AUBTES - DEUTSCHES GUT - Vor strahlender Sonne hält die auf einem Podest hockende englische Bulldogge einen beschrifteten Diamantensack in der rechten Pfote und einen Diamanten in der linken Pfote. Davor kniet rechts das geknebelte Holland. Signatur W EBERBACH 1917 auf Podest.
Rückseite: 1914-19 - Aus Gräsern ragt eine mit Strahlenkranz versehene, in Form eines Bischofsstabes stilisierte Pflanze hervor. Links und rechts davon Jahreszahlen. Unten rechts Signatur EW.
Rand: DS 146 32
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Eisenguss, Randpunze DS 146 32. - Das als Dogge dargestellte England hält einen Sack mit der Auschrift '31.000 K ! / KARAT / DEUTS / DIAM' in der Pfote.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18235026
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 70 mm, Gewicht: 90.14 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Allegorien
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Baden-Württemberg
Heilbronn?
- (wann)
-
1919
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1920
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1920/413
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Eberbach Walther (01.01.1866 Besigheim/Württemberg - 05.12.1944 Weinsheim) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1919
- 1920