Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Institutionalisierung kollektiven Handelns: eine neue theoretische Problematik in der Bewegungsforschung?

Soziale Bewegungen sind von zentraler Bedeutung in der Sozialtheorie über die letzten 25 Jahre gewesen, was ein Vierteljahrhundert ausmacht. Diese Bedeutung hat sogar noch zugenommen. So viele Bewegungen haben sich vervielfacht, und sie sind zu einem normalen Phänomen im sozialen Leben geworden. Warum werden sie dann aber als etwas Besonderes behandelt, das sich von 'normalen' Interessengruppen oder Parteien unterscheidet? Haben soziale Bewegungen etwas Einzigartiges an sich? Ich werde mit einer Diskussion der neueren Kontroversen innerhalb der Theorie Sozialer Bewegungen (TSB) beginnen, die einen ersten Hinweis auf das Besondere der TSB liefert. Anschließend werde ich mit einer Diskussion von zwei Entwicklungen fortfahren, die gegenwärtig in der Analyse sozialer Bewegungen aufgetaucht sind.

Umfang
Seite(n): 40-52
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint; begutachtet

Erschienen in
Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 7(2)

Thema
Ökologie
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
allgemeine Geschichte
Ökologie und Umwelt
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Theorie
soziologische Theorie
soziale Bewegung
Handlung
Akteur
Handlungstheorie
Diskurs
politisches Handeln
Handlungsorientierung
Netzwerk
Mikrosoziologie
historische Analyse
Diskussion
Modell
Kollektivverhalten
Umwelt
Rational-Choice-Theorie
Kollektiv
Institutionalisierung
Grundlagenforschung
historisch
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eder, Klaus
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1994

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-15060
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Eder, Klaus

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)