Journal article | Zeitschriftenartikel
The rise of counter-culture movements against modernity: nature as a new field of class struggle
Angesichts der vielfältigen selbstvernichtenden Krisen der modernen Gesellschaft, vor allem der ökologischen Krisen, sind in den letzten Jahren zunehmend soziale Bewegungen der Gegenkultur entstanden, deren Ziel darin besteht, die Reproduktion moderner Gesellschaften zu unterbrechen und die soziale Entwicklung der westlichen Industriestaaten besonders im Hinblick auf die globale Umweltkatastrophe zu korrigieren. Der Beitrag befaßt sich mit der Konfrontation zwischen Gegenkultur und modernen Gesellschaften in Europa. Dabei werden veränderte Implikationen diskutiert, die sich alle um das Problem der Differenzierung und Intensivierung der Ausbeutung der Natur zentrieren. Ein Blick auf rationalistische Traditionen innerhalb der modernen Kulturen, einschließlich der marxistischen Kritik der modernen Gesellschaft, zeigt, wie unsensibel diese das Verhältnis von Mensch und Natur behandeln. Die historische Rekonstruktion gegenkultureller Traditionen verdeutlicht dagegen eine starke Bindung an das Thema der Natur. Diese Betrachtung erlaubt, das Aufkommen der neuen Gegenkulturen als Indikatoren für eine neue Qualität des Klassenkampfes zu sehen, dessen Hauptaugenmerk auf der Ausbeutung der Natur liegt. Abschließend werden theoretische und methodologische Folgen dieser Entwicklung für eine Erneuerung der Sozialtheorie diskutiert. (ICH)
- Alternative title
-
Der Aufstieg gegenkultureller Bewegungen gegen die Moderne: Natur als neues Spielfeld der Klassenauseinandersetzung
- Extent
-
Seite(n): 21-47
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Theory, culture & society : explorations in critical social science, 7(4)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Gesellschaftstheorie
Moderne
soziale Bewegung
Alternativbewegung
Natur
Europa
Umweltfaktoren
Industriestaat
Umweltverschmutzung
Subkultur
Naturschutz
Klassenkampf
Grundlagenforschung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Eder, Klaus
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Vereinigtes Königreich
- (when)
-
1990
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-15262
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Eder, Klaus
Time of origin
- 1990