Graphik
Dem edlen Künstler-Verein zu Berlin von Göthe
Allegorie der Künste in Arabeskenrahmung. Darunter Goethes Gedicht "Künstlerlied." Inhaltlicher Bezug: Das Gedicht hat Goethe zum Stiftungsfest des Berliner Künstlervereins Ende 1816 geschaffen. Es erschein in der Berliner Zeitschrift "Der Gesellschafter" von Gubitz vom 11. Januar 1817, Bl. 7, überschrieben: "Dem edlen Künstler-Verein zu Berlin, 1. Epiphanius". Demnach handelt es sich bei dem vorliegenden Blatt um einen Nachdruck. 1821 wurde das Gedicht in "Wilhelm Meisters Wanderjahre" aufgenommen.
Provenienz: Erworben im Mai 1930 auf der Auktion Stiebel, Cat. V/856, Kasten I
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Kunstsammlungen
- Inventarnummer
-
III-10162
- Maße
-
50,8 x 27,7 cm (Blatt); 33,7 x 21,5 cm (Darstellung)
- Material/Technik
-
Karton / Federlithographie (?)
- Inschrift/Beschriftung
-
Überschrift gedruckt: "Dem edlen Künst-ler-Verein / zu Berlin von Göthe.", darunter rechts: "Epiphanias. 1817." darunter Mitte: "Zu erfinden, zu beschließen usw." unten: "1849", dazwischen Initiale unten Mitte: "Metallogi bei F. Silber Berlin."
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz. 1. 1817
Seng, Joachim, 2009: Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn: das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum ; 1881 - 1960, Göttingen
- Bezug (was)
-
"Wilhelm Meisters Lehrjahre" (Goethe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1849
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Berlin
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Förderung
-
Die Erfassung dieses Objekts wurde durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Projektes "Alltagsleben im 19. Jahrhundert" gefördert.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Graphik
Beteiligte
Entstanden
- 1849