Druckgraphik

Das Große Pferd

Im Alter von nur 15 Jahren kopierte der flämische Künstler Johan Wierix Dürers 1505 gefertigten Kupferstich "Das Große Pferd", der als Gegenstück zu dem im selben Jahr enstandenen Werk "Das Kleine Pferd" zu sehen ist, von der Gegenseite. Trotz der Seitenverkehrung ist die Orientierung an der Vorlage deutlich erkennbar. Auch der Kopist zeigt den Hellebardier und das Pferd schräg von der Rückseite. "Das Große Pferd" steht auf einem unebenen Untergrund und setzt sich durch sein helles Fell kontrastreich vom dunklen Mauerstück ab, mit dem das Blatt nach hinten abschließt. Zwar ist der Schweif des Pferdes noch geknotet, doch trägt es bereits ein schlichtes Stallhalfter. An diesem führt ein Hellenbardenträger in fantasievoller Rüstung das Tier. Während das Monogramm an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee erinnert, ist gleichsam die eigentliche Datierung und die für die Gebrüder Wierix charakteristische Altersangabe, hier "Æ15", in die Darstellung integriert. Bereits Heller schrieb 1827, dass die späteren Abzüge die Adresse des Amsterdamer Verlegers Claes Jansz. Visscher tragen (vgl. Heller Dürer 1827 II.502.1011).
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten

Urheber*in: Wierix, Johan / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I D 31b (Signatur)
Maße
Bogen: 48,7 x 36,1 cm
Blatt: 16,6 x 12,0 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: •1564• (Oben mittig)
Inschrift: Æ15 (Oben links auf dem Mauervorsprung)
Inschrift: AD (Unten links der Mitte)

Bezug (was)
Uniformmütze
Soldat ohne Dienstgrad (+ Infanterie)
ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd
Säule, Pfeiler (Architektur)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1505
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1564
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Amsterdam
(wann)
1587-1652
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1505
  • 1564
  • 1587-1652
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)