Zeichnung

Faust und Gretchen im Garten

Illustration zu Faust I, Verse 3073: Angedeutete Treppenanlage, im Hintergrund rechts eine gotische Kirche mit hohen Türmen. Bildmittig Gretchen in heller Sonntagstracht, leicht nach rechts gedreht und den Worten des Faust lauschend. Dieser halb hinter ihr in dunklem Gewand. Hinter beiden, links und leicht erhöht Mephisto, nach links gewendet, den Kopf zu Gretchen gedreht und beide schelmisch beobachtend; Marthe links neben ihm als Silhouette einer alten Frau. Stimmungsvoll gewischte, in vielen Partien andeutungshaft bleibende Zeichnung. Vergleichsstück: Vergleichsobjekt: "Gretchen mit dem Schmuck", Lithographie nach Devéria, Abbildung in: Franz Neubert, Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust, Leipzig (1932), S 220. Vergleichsobjekt: "Gretchen mit dem Schmuck", Lithographie nach Devéria, Abbildung in: Franz Neubert, Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust, Leipzig (1932), S 220.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-15650
Maße
Blatt: 56 x 34 cm - Darstellung: 52 x 30 cm - Rahmen: 66,5 x 44,8 x 1,5 cm
Material/Technik
Kreide, weiß gehöht

Verwandtes Objekt und Literatur
Giesen, Sebastian, 1998: "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.), Aachen, S. 124f.

Bezug (was)
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Zeichnung (Kunst)
Drama
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1840-1860
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.0040, 09:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1840-1860

Ähnliche Objekte (12)