Doppelfenster (Architekturelement)

Doppelfenster (Architekturelement)

Doppelbogiges geschnitztes Fenster, sogenanntes Ajimez. Die hufeisenförmigen Fensterbögen werden von versetzt angeordneten Reihen von Fünfpässen bekrönt, die durchbrochen geschnitzt sind. Diese sind oben mit Pinienzapfen gefüllt, darunter erscheint symmetrischer Flechtdekor. Die Mittelstütze besteht aus einer schlanken Säule mit einem rechteckigen, abgetreppten Kapitell, das mit Dreipassbögen sowie vegetabilen und Flechtornamenten verziert ist. Entsprechende halbe Kapitelle dienen als seitliche Auflager des Bogens. Auf Grund der Größe des Objektes wurde auch eine Verwendung als Türdurchgang in Erwägung gezogen. Das Fenster soll angeblich aus Murcia stammen.

Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 1599
Measurements
Höhe: 253 cm
Breite: 179 cm
Tiefe: 20 cm
Material/Technique
Holz, geschnitten, geschnitzt, durchbrochen

Classification
Holz

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Spanien
(when)
1. Hälfte 15. Jahrhundert
Event
Aktivität
(who)
Metin Arikan (Fotograf)

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Doppelfenster (Architekturelement)

Associated

  • Metin Arikan (Fotograf)

Time of origin

  • 1. Hälfte 15. Jahrhundert

Other Objects (12)