Doppelfenster (Architekturelement)

Doppelfenster (Architekturelement)

Doppelbogiges geschnitztes Fenster, sogenanntes Ajimez. Die hufeisenförmigen Fensterbögen werden von versetzt angeordneten Reihen von Fünfpässen bekrönt, die durchbrochen geschnitzt sind. Diese sind oben mit Pinienzapfen gefüllt, darunter erscheint symmetrischer Flechtdekor. Die Mittelstütze besteht aus einer schlanken Säule mit einem rechteckigen, abgetreppten Kapitell, das mit Dreipassbögen sowie vegetabilen und Flechtornamenten verziert ist. Entsprechende halbe Kapitelle dienen als seitliche Auflager des Bogens. Auf Grund der Größe des Objektes wurde auch eine Verwendung als Türdurchgang in Erwägung gezogen. Das Fenster soll angeblich aus Murcia stammen.

Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 1599
Maße
Höhe: 253 cm
Breite: 179 cm
Tiefe: 20 cm
Material/Technik
Holz, geschnitten, geschnitzt, durchbrochen

Klassifikation
Holz

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Spanien
(wann)
1. Hälfte 15. Jahrhundert
Ereignis
Aktivität
(wer)
Metin Arikan (Fotograf)

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Doppelfenster (Architekturelement)

Beteiligte

  • Metin Arikan (Fotograf)

Entstanden

  • 1. Hälfte 15. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)